Die Geschäftsleitung der Psychiatrie Baselland (PBL) hat 2021 beschlossen, das Qualitätsmanagement konzeptionell neu aufzustellen. Zwecks Stärkung des QMs wurde entschieden, Audits nicht nur intern, sondern periodisch auch extern begleiten zu lassen von Unternehmen mit fachlichen Kenntnissen im Gesundheitswesen. Die Keller Unternehmensberatung AG darf die PBL in den externen durchgeführten internen Audits beglei- ten. Simon Rambusch, […]
weiterlesen »Die Klinik Schloss Mammern stand anfangs 2021 vor der Situation, dass diverse grössere, die ICT tangierende Projekte im Rahmen der Strategie aufgegleist werden sollen. Parallel mussten aus dem laufenden Betrieb Aktualisierungen vorgenommen werden. Die Geschäftsleitung erkannte früh, dass mit den bestehenden, begrenzten Ressourcen eine klare Planung und Prioritätensetzung nötig ist, um die Vorhaben finanziell und […]
weiterlesen »Im Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wird eine integrierte Software-Lösung für die Medizinische Dokumentation sowie für die Abrechnung unter Berücksichtigung der verschiedenen, heute gültigen Tarifwerke für die Zahnmedizin eingesetzt. Diverse Überlegungen seitens des Lieferanten der Applikation wie auch auf Seite des ZZM führten zur Erkenntnis, dass die Kern-Applikation abgelöst werden muss. Der […]
weiterlesen »Neues Klinikinformationssystem, neues Angebot internistische und onkologische Rehabilitation und ein neues Tarifsystem: Im Jahreswechsel 2021/22 durfte die Rehaklinik Hasliberg gleich mehrere grössere Projekte umsetzen. Die Einführung von ST Reha erfolgte dabei im interdisziplinären Team aus verantwortlichen Leistungserbringern aus Ärzteschaften, Therapien und Pflege. Gleichzeitig waren auch die Finanzen und ICT der Michel Services direkt eingebunden. Über […]
weiterlesen »Die Psychiatrie Baselland hat in einem Projekt ein umfassendes Redesign der Medikamentenprozesse umgesetzt mit dem Ziel, eine vollständige, korrekte und zuverlässige Erfassung und Verrechnung der Medikamente zu erreichen. Die Schnittstellen über verschiedene Systemwelten bildeten dabei besondere Herausforderungen. In den letzten Jahren wurden die Vorgaben und Detaillierungsanforderungen rund um die Abgabe von Medikamenten zunehmend ausgebaut: • […]
weiterlesen »Die spitäler fmi ag betreibt am Standort Interlaken eine Intensivstation mit acht Intensivplätzen. Bis anhin wurden sämtliche Behandlungs- und Leistungsdaten auf Papier geführt….
weiterlesen »HERMES5 ist die Projektmanagement Methode der Bundesverwaltung. Unserer Meinung nach seit der Version 5 ein grosser Wurf. HERMES5 verbreitete sich seit der Publikation in der Schweiz rasant.
weiterlesen »