Im Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wird eine integrierte Software-Lösung für die Medizinische Dokumentation sowie für die Abrechnung unter Berücksichtigung der verschiedenen, heute gültigen Tarifwerke für die Zahnmedizin eingesetzt. Diverse Überlegungen seitens des Lieferanten der Applikation wie auch auf Seite des ZZM führten zur Erkenntnis, dass die Kern-Applikation abgelöst werden muss. Der […]
weiterlesen »Die Wünsche der alternden Gesellschaft im Bereich Wohnen und Pflege verändert sich rasant. Die unterschiedlichsten Wohn- und Betreuungsangebote im Altersbereich werden stetig mehr und mehr. Herausgefordert sind in erster Linie Alters- und Pflegeinstitutionen von Gemeinden und Städten. Also Institutionen mit einer öffentlich-rechtlicher Rechtsform. Diese sind vielfach in den politischen Prozess eingebunden und dadurch träge. Viele […]
weiterlesen »Kontinuierlich steigende Leistungen, die Suche nach qualifiziertem Personal und der Kostendruck der öffentlichen Hand prägen die Entwicklung der Spitex-Organisationen quer durch die Schweiz. Vorstand und Geschäftsleitung der Spitex Emmen haben sich intensiv mit der aktuellen Situation, den Veränderungen im Umfeld und den Trends auseinandergesetzt und in einem Strategieprozess die Weichen für die künftige Positionierung und […]
weiterlesen »Der Markt und die Angebote im Bereich Wohnen und Pflege im Alter sind die letzten Jahre deutlich in Bewegung geraten. Einerseits sind neue Wohn- und Lebensformen entstanden wie zum Beispiel das Betreute Wohnen, oder erweiterte Dienstleistungsangebote erlauben, länger in den eigenen vier Wänden wohnhaft zu bleiben. Aber auch neue Player wie zum Beispiel Immobilien-Investoren haben […]
weiterlesen »Wie in vielen Branchen findet auch bei den Wäschereien eine Transformation statt: Das Produkt rückt in den Hintergrund und umfassende Logistik- und weitere Dienstleistungen werden immer wichtiger. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine wettbewerbsrelevante Rolle. Die ZWZ AG agiert erfolgreich als textiler Vollversorger mit Fokussierung auf das Gesundheitswesen. Verwaltungsrat und Kader haben sich in einer […]
weiterlesen »Im 2019 stand für das Departement klinische Veterinärmedizin (DKV) mit seinem Tierspital die Ausschreibung für ein neues klinisches Informationssystem an. Das System beinhaltete nebst der klinischen Dokumentation mit seinen Besonderheiten (u.a. Hof- und Herdenzugehörigkeit) auch Funktionalitäten zur Abrechnung der ambulanten und stationären Fälle. Die Ablösung wurde forciert, da im Zuge von strategischen Überlegungen des aktuellen […]
weiterlesen »Thomas Mauchle begleitete das Regionalspital Surselva AG in Ilanz interimistisch in der Rolle des Leiters Personal in operativen Aufgaben des Personalbereichs. In der Rolle als Berater unterstützte er das HR-Team in der Ausarbeitung und Umsetzung der Personalstrategie. Interview mit Claudia Käch, CEO Regionalspital Surselva AG, Ilanz Als langjährige CEO in verschiedenen Unternehmen sind Sie vertraut […]
weiterlesen »Die Pro Senectute Aargau hat sich im Frühjahr 2020 entschieden, mit einer zu erarbeitenden Unternehmensstrategie die mittel- und langfristige Entwicklung der Stiftung systematisch zu planen und auf die sich auch in diesem Umfeld verändernden Bedürfnisse und Erwartungen auszurichten. Natürlich mit dem Ziel, dass Pro Senectute Aargau auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen will. Mit […]
weiterlesen »Nach mehreren Jahren Vorbereitungszeit in Zusammenarbeit mit der Planungsregion «Chur Regio» und einer siebenmonatigen Umbauphase wurde am 1. Oktober 2013 am Standort Kreuzspital das Alters- und Pflegeheim Loëgarten eröffnet. Der Tradition des Kreuzspitals entsprechend sollen sichdie insgesamt 24 Bewohnerinnen und Bewohner in familiärer und gemütlicher Atmosphäre zu Hause fühlen. Das motivierte Pflege- und Betreuungsteam bietet […]
weiterlesen »Stiftungsrat und Geschäftsleitung des Evangelischen Pflege- und Altersheim Thusis (EPAT) haben in einem gemeinsamen Workshop die bestehende Unternehmens-Strategie überprüft und neu beurteilt. Um im engen Zeitprogramm schnell zu konkreten Resultaten zu kommen, wurde entschieden, die bereits in verschiedenen Strategie-Projekten bewährte Online-Umfrage der Keller Unternehmensberatung AG ein – zusetzen. Der Stiftungsrat und das gesamte Kader (insgesamt […]
weiterlesen »