Steigende Bedeutung ambulanter Pflege

Basierend auf den Daten des Bundesamts für Statistik (BfS) werden die Entwicklungen zwischen 2017 und 2021 sowie kantonale Unterschiede beleuchtet.

Markt

440’747 Klient:innen schweizweit haben im Jahr 2021 Spitex-Leistungen in Anspruch genommen. Der Markt wird von gemeinnützig-öffentlichen und gewinnorientierten Unternehmen sowie Selbstständigen bedient. Der Grossteil der Klient:innen wird durch die gemeinnützigen-öffentlichen Unternehmen versorgt. Mit einem Aufwand von 2.98 und einem Ertrag von 3.02 Milliarden Franken wurde im Jahr 2021 ein finanzbuchhalterischer Gewinn von 43.1 Millionen Franken erwirtschaftet (1.43 % vom Umsatz), eine Aussage zum betriebswirtschaftlichen Ergebnis, welches für die Tarifierung relevant ist, ist auf Basis der veröffentlichten Daten leider nicht möglich.

Leistungen

Die im Spitexwesen verrechneten Stunden sind in den letzten fünf Jahren durchschnittlich um 4.5%  gestiegen, insbesondere vom Jahr 2019 auf 2020 ist ein vergleichsweises starkes Wachstum ersichtlich (+5.8%), das auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Im Folgejahr hat sich die Situation minimal beruhigt und das Wachstum ist etwas abgeflacht.

Der Grossteil der verrechneten Stunden werden in der Langzeitpflege erbracht. Anteilig fallen dabei am häufigsten Leistungen in der Grundpflege an. Fokussiert man sich aber auf die jährlichen Entwicklungen, wird ersichtlich, dass der prozentuale Anteil an der Grundpflege sinkt und somit a- und b-Leistungen an Bedeutung gewinnen. Im kantonalen Vergleich zeigt sich, dass insbesondere vier Kantone der Suisse Romande (Freiburg, Neuenburg, Waadt, Wallis) deutlich mehr Abklärungs- und Beratungsleistungen (a-Leistungen) erbringen, welche durch höhere Beiträge der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet werden.

Finanzen

Gesamtschweizerisch über alle berücksichtigten Jahre hinweg stammt mit 75% der Grossteil der Einnahmen aus den erbrachten Leistungen und es wird ein leichtes jährliches Wachstum festgestellt. Die restlichen 25% stammen aus Beiträgen der öffentlichen Hand (23%) und übrigen Einnahmen (2%), wobei es hier abhängig von der Finanzierung und damit Abbildung / Zuordnung der Kosten grosse kantonale Unterschiede gibt.

Innerhalb der eigentlichen Leistungen (Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung, Mahlzeiten, weitere Leistungen) zeigt sich, dass vor allem im Bereich der Langzeitpflege Ertrag erwirtschaftet wird. Die Kantone Bern, Obwalden, Appenzell Innerrhoden und das Tessin liegen hier mit über 90% gar über dem Schweizer Durchschnitt (84%).

Bei der grossen Mehrheit der fünf Leistungstypen ist der Ertrag seit 2017 jährlich gestiegen. In der Langzeitpflege hat sich das jährliche, prozentuale Wachstum von 6% im 2018 vs. 2017 kontinuierlich gesteigert auf +9% im 2021 vs. 2020.  Oder kumuliert seit 2017 um +34%! Die Hauswirtschaftsleistungen haben lange nahezu stagniert und erstmalig im 2021 eine Zunahme von +6% erfahren. Beim Mahlzeitendienst wirkte die Pandemie im 2020 mit einer Steigerung des Ertrages im Vergleich zu Vorjahr von +21%, im 2021 resultierte nochmals eine kleine Steigerung um +3%. Gesamthaft ist der Ertrag der Spitex jährlich durchschnittlich um +5% seit 2017 angestiegen.

Personal

Die Anzahl an Pflegenden (VZÄ) im Spitexwesen steigen jährlich durchschnittlich um 4.7%, das Gesamtpersonal um +4.6%. Das Wachstum der Personalkosten über denselben Zeitraum hinweg beträgt 4.9%. Anders gesagt, sind die Personalkosten pro Stelle im Zeitraum von 2017 und 2021 jährlich nur um 0.3% gestiegen.

In Bezug auf den Ausbildungsstand wird aus den Daten des BfS ersichtlich, dass der Personalmix vor allem aus der Ausbildungsgruppe Pflege-/ Betreuungskurse, Praktikanten, keine spezifische Ausbildung besteht. In St. Gallen macht diese Gruppe sogar über die Hälfte des Personalmix aus. Hintergrund ist das tiefe Pensum dieser Gruppe, im 2021 im Schnitt bei 38%, während insgesamt im 2021 das durchschnittliche Pensum bei 46% lag. In Vollzeitstellen zeigt die Entwicklung aber, dass insbesondere der Anteil an Pflegenden mit einem Hochschuldiplom steigt (Anteil 2021 bei 6.6%, im 2017 noch bei 4.7%). Ebenfalls zugenommen hat der Anteil der Mitarbeitenden mit beruflicher Grundbildung in der Pflege / Betreuung, während die erstgenannte Gruppe mit dem tiefstem Ausbildungslevel anteilig abnimmt.

Produktivität

Produktivität ist allgemein definiert als Output geteilt durch Input. Insgesamt sind die verrechneten Stunden leicht schwächer gewachsen als die Stellen, die Produktivität hat damit leicht abgenommen. Dies vor allem in 2018 und 2019, während im 2020 und 2021 wiederum eine Annäherung an das Level 2017 erfolgte. Über den gesamten Stellenetat konnten je Vollzeitstelle die produktiven Stunden in der Langzeitpflege kontinuierlich erhöht werden, für die insgesamt tiefere Produktivität ausschlaggebend ist aber der Rückgang in der Hauswirtschaft und Spezialbetreuung.  

Zusammenfassung

Dem Trend «Ambulant vor Stationär» folgend wächst die Nachfrage nach Spitex-Leistungen. Angebotsseitig steigt ebenso die Anzahl an Pflegepersonal, wo sich der Skill-Grade-Mix tendenziell in ein höheres Ausbildungslevel bewegt. Trotzdem resultieren in den Löhnen nur leichte Steigerungen je Stelle. Die Produktivität schwankte leicht, konnte in den letzten zwei Jahren aber wieder fast auf das Niveau von 2017 gesteigert werden.

Keller Unternehmensberatung AG

Unsere Beraterinnen und Berater verfügen alle über eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung sowie eigene Branchenerfahrung. Zahlreiche Projekte und Beratungsaufträge entwickeln unser Know-how und unsere Kompetenz kontinuierlich weiter. Wir verfolgen zudem die Entwicklungen der Branche, um frühzeitig neue Trends und Anforderungen aufnehmen zu können.

Qualität für unsere Kunden

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Ziel. Wir legen Wert auf eine hohe Qualität unserer Beratungsleistungen und Produkte. Unsere Firma ist seit über 10 Jahren ISO-zertifiziert und arbeitet ständig daran, ihre Prozesse und Beratungsleistungen weiter zu verbessern.

Unternehmensstrategie systematisch gestalten

Die Erarbeitung einer nachhaltigen Strategie ist unabdingbar, wenn sich das Unternehmen nicht zufallsgetrieben entwickeln soll. Eine transparente Ausgangslage, ergänzt z.B. durch eine Einschätzung durch die VR- und GL-Mitglieder mit einer Online-Umfrage, bildet die Basis für die folgende kreative Entwicklungsarbeit.

Wirkungsvolle Unternehmenssteuerung

Die Etablierung eines zeitgemässen Budgetprozesses, der Aufbau eines etwas bewegendes Controllings und Reportings gehören zu den Basisinstrumenten der finanziellen Führung. Verschiedene anerkannte Instrumente, wie zum Beispiel REKOLE® bei den Spitälern und Kliniken, werden aber nach wie vor ungenügend genutzt. Warum?

Messen Sie sich mit den Besten

Die Keller Unternehmensberatung AG verfügt über vielfältige Erfahrungen im Benchmarking von Spitälern, Kliniken, Psychiatrien sowie Alters- und Pflegezentren. Die Benchmarks beinhalten vielfach umfassende Leistungs-, Kosten- und Ressourcenkennzahlen und erlauben, sich und seinen eigenen Betrieb sehr schnell zu positionieren. Mit HEBES Heim-Benchmarking Schweiz steht eine moderne Internet-Lösung zur Verfügung.

Machen Sie die Prozesse schlank und sicher

Die erfolgreiche Optimierung der Prozesse scheitert nicht an der Wahl der Managementmethode. Wichtiger sind: Engagement des Managements, Zielklarheit, verbindliche Verantwortlichkeiten, echte Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen, konstruktive Kooperation zwischen den Bereichen, eine gute Kommunikation, Einbezug der Betroffenen, professioneller Einsatz von Instrumenten zur Prozessanalyse und das konsequente Messen der Resultate.

ICT-Strategie entwickeln und umsetzen

Mit einer Abstützung der ICT-Strategie auf die Unternehmensstrategie stellen Sie sicher, dass die Mittel wirkungsvoll und auf das Business ausgerichtet eingesetzt werden. Die Strategie legt den Grundstein für die zu realisierenden Weiterentwicklungen, neue Projekte oder Optimierung der Infrastruktur.

Projekt- und Projektportfolio-Management

Projekte sauber strukturiert abzuwickeln bedingt Erfahrungen im Projektmanagement. Voraus geht immer die Erarbeitung eines klaren, verbindlichen Projektauftrages (Projektcharter). Unsere Berater verfügen über hohe Kompetenzen im Projektmanagement und Projektcontrolling, nicht nur von ICT-Projekten.

Qualität ist unser Credo