Während drei Monaten durfte Nicole von Ah-Balsiger die Rolle der HR-Generalistin und damit den Bereich Human Resources Management bis Ende September 2022 begleiten und führen. Ziele dieser Aufgabe waren die personelle und fachliche Führung des HR-Bereiches, die Sicherstellung sämtlicher HR Prozesse bis zum Eintritt der neuen HRGeneralistin, die Unterstützung und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden in allen HR-Themen sowie die Rekrutierung von Kader- und Fachmitarbeitenden.
Interview mit Herrn Peter Brändli, Geschäftsleiter ad interim, Pflegezentrum Baar

Herr Brändli, Sie sind als Geschäftsleiter ad interim im Pflegezentrum Baar tätig?
Ja, das Pflegezentrum Baar ist stark in Bewegung, verbunden mit einigen personellen Veränderungen im Führungsteam. Die langjährige CEO hat Ende des letzten Jahres das PZ Baar verlassen. Der Stiftungsrat wollte sich genügend Zeit für diese wichtige Stellenbesetzung nehmen und besetzte deshalb die Funktion als Geschäftsleiter mit mir in einem Interimsmanagement. Diese Funktion führe ich bis Ende Jahr aus. Per 1. Januar 2023 konnte die Stelle erfolgreich mit Corina Maron, heute Vizedirektorin und Leitung Pflege, Soziales und Therapien im Spital Affoltern am Albis, als Geschäftsführerin neu besetzt werden.
Warum haben Sie sich entschieden, auch die Stelle HR-Generalistin mit Fachverantwortung mit einer externen Interimsmanagement zu besetzen?
Leider hat sich die langjährige Stelleninhaberin der Funktion HR-Generalistin mit Fachverantwortung per 1. Juli für eine neue Herausforderung entschieden. Diese wichtige strategische Stelle konnten wir per 1. Oktober perfekt neu besetzen. Da im Bereich Human Resources viele wichtige und dringende Geschäfte anstanden, haben wir beschlossen, während drei Monaten eine ad Interim-Lösung einzusetzen.
Was waren Ihre Kriterien bei der Vergabe des Interimsmanagements? Worauf legten Sie grossen Wert in der Ausführung?
Auf ein grosses Fach Know-how im HR-Management Gesundheitswesen sowie auf grosse Sozial- und Führungskompetenzen. Nicole von Ah-Balsiger konnte uns mit ihren langjährigen Erfahrungen als HR Leiterin im Gesundheitswesen überzeugen.
Was waren aus Ihrer Sicht die grössten Erfolgsfaktoren beim Interimsmanagement?
Wir konnten die drei Monate perfekt überbrücken: das Human Resources funktionierte stabilisiert und der laufende Betrieb konnte kontinuierlich sichergestellt werden. Zudem brachte der Aussenblick wertvolle Impulse, bspw. konnten wir die Digitalisierung in diesem Bereich mit der Einführung eines neuen E-Recruitings- und eines neuen Zeugniserstellungstools während der drei Monate vorantreiben.

Nicole von Ah-Balsiger darf Sie bei der Erarbeitung eines neuen Salärmodells über das Interimsmandat hinaus noch weiter begleiten. Was waren die Beweggründe hierzu?
Während ihres Interimseinsatzes hatte Frau von Ah-Balsiger den Auftrag, eine Analyse des bestehenden Gehaltssystems zu erstellen. So wollten wir mit der Analyse erfahren, ob das aktuelle Lohnsystem des Pflegezentrums Baar zeitgerecht ist und ob die aktuellen Gehälter der Mitarbeitenden dem Benchmark entsprechen sowie im internen Vergleich korrekt abgestimmt sind.
Dies vorallem auch aufgrund der aktuellen politischen Lage und der damit verbundenen Anfragen nach Teuerungsausgleichen. Die Resultate der Analyse zeigten auf, dass wir grundsätzlich unseren Mitarbeitenden zwar gute Anstellungsbedingungen (Gehälter) bieten, wir aber abschliessend über kein strukturiertes Gehaltssystem verfügen, welchen den zukünftigen Ansprüchen genügen würde. Aufgrund dieser Erkenntnis war klar, dass ein neues Gehaltssystem für das PZ Baar entwickelt werden muss. Da das Gehaltssystem möglich zeitnah stehen soll, haben wir uns entschieden, zur Entlastung der neuen HR Generalistin während ihrer Einarbeitungsphase, die Erarbeitung des Salärmodells extern zu vergeben.
Besten Dank Herr Brändli, für das Interview und weiterhin viel Erfolg.