Die Klinik Schloss Mammern stand anfangs 2021 vor der Situation, dass diverse grössere, die ICT tangierende Projekte im Rahmen der Strategie aufgegleist werden sollen. Parallel mussten aus dem laufenden Betrieb Aktualisierungen vorgenommen werden. Die Geschäftsleitung erkannte früh, dass mit den bestehenden, begrenzten Ressourcen eine klare Planung und Prioritätensetzung nötig ist, um die Vorhaben finanziell und […]
weiterlesen »Kundenfeedbacks
Im Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wird eine integrierte Software-Lösung für die Medizinische Dokumentation sowie für die Abrechnung unter Berücksichtigung der verschiedenen, heute gültigen Tarifwerke für die Zahnmedizin eingesetzt. Diverse Überlegungen seitens des Lieferanten der Applikation wie auch auf Seite des ZZM führten zur Erkenntnis, dass die Kern-Applikation abgelöst werden muss. Der […]
weiterlesen »Neues Klinikinformationssystem, neues Angebot internistische und onkologische Rehabilitation und ein neues Tarifsystem: Im Jahreswechsel 2021/22 durfte die Rehaklinik Hasliberg gleich mehrere grössere Projekte umsetzen. Die Einführung von ST Reha erfolgte dabei im interdisziplinären Team aus verantwortlichen Leistungserbringern aus Ärzteschaften, Therapien und Pflege. Gleichzeitig waren auch die Finanzen und ICT der Michel Services direkt eingebunden. Über […]
weiterlesen »Die Wünsche der alternden Gesellschaft im Bereich Wohnen und Pflege verändert sich rasant. Die unterschiedlichsten Wohn- und Betreuungsangebote im Altersbereich werden stetig mehr und mehr. Herausgefordert sind in erster Linie Alters- und Pflegeinstitutionen von Gemeinden und Städten. Also Institutionen mit einer öffentlich-rechtlicher Rechtsform. Diese sind vielfach in den politischen Prozess eingebunden und dadurch träge. Viele […]
weiterlesen »Kontinuierlich steigende Leistungen, die Suche nach qualifiziertem Personal und der Kostendruck der öffentlichen Hand prägen die Entwicklung der Spitex-Organisationen quer durch die Schweiz. Vorstand und Geschäftsleitung der Spitex Emmen haben sich intensiv mit der aktuellen Situation, den Veränderungen im Umfeld und den Trends auseinandergesetzt und in einem Strategieprozess die Weichen für die künftige Positionierung und […]
weiterlesen »Aktuell sind mehr als 11’000 Pflegestellen nicht besetzt. 40% der Pflegenden steigen aus ihrem Beruf aus. Die neuste Obsan-Studie zeigt auf, dass in den nächsten Jahren mehr als 20’000 zusätzliche Pflegestellen zu besetzen sind. Das «Risiko Fachkräftemangel» ist Realität geworden. Besonders hart betroffen sind dabei die Psychiatrischen Kliniken. Thomas Mauchle, HR-Berater bei der Keller Unternehmensberatung […]
weiterlesen »Der Markt und die Angebote im Bereich Wohnen und Pflege im Alter sind die letzten Jahre deutlich in Bewegung geraten. Einerseits sind neue Wohn- und Lebensformen entstanden wie zum Beispiel das Betreute Wohnen, oder erweiterte Dienstleistungsangebote erlauben, länger in den eigenen vier Wänden wohnhaft zu bleiben. Aber auch neue Player wie zum Beispiel Immobilien-Investoren haben […]
weiterlesen »Das Regionale Arbeitszentrum (RAZ) in Herzogenbuchsee hat in den Jahren 2018/2019 grosse Veränderungen in die Wege geleitet. Neu organisieren sich in vielen Themen die Teams selbständig. In einem Projekt wurden die organisatorischen Änderungen auch in der Prozessdokumentation reflektiert und hierbei auch Potentiale an den Schnittstellen aufgenommen. Durch die Reorganisation in weitestgehend selbstorganisierte Teams entlang der […]
weiterlesen »Wie in vielen Branchen findet auch bei den Wäschereien eine Transformation statt: Das Produkt rückt in den Hintergrund und umfassende Logistik- und weitere Dienstleistungen werden immer wichtiger. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine wettbewerbsrelevante Rolle. Die ZWZ AG agiert erfolgreich als textiler Vollversorger mit Fokussierung auf das Gesundheitswesen. Verwaltungsrat und Kader haben sich in einer […]
weiterlesen »Das Zentrum Sunnegarte in Bubikon durfte Ende 2019 einen Neubau beziehen. Die mit den räumlichen Veränderungen verbundenen Anpassungen in den Abläufen und der Organisation wurden nach dem Umzug gefestigt und wo nötig im 2020 angepasst. Die zwischenzeitig etablierten Prozesse wurden im Frühling 2021 mit einer Arbeitszeitenanalyse auf Optimierungspotentiale überprüft. Auf den bereits für die Pflegedokumentation […]
weiterlesen »