05.09 - 06.09.2024
Dauer: 2 Tage
Olten, Hotel Arte
08.30-17.00
CHF 1950 / Person
Die Führung von Institutionen der Langzeitpflege fordert die strategischen Organe heraus
Die laufenden Entwicklungen beeinflussen immer mehr die aktuelle und künftige Alterspolitik. Neue Wohnformen, sich verändernde Ansprüche der nächsten Generation der Bewohnerinnen und Bewohner (Baby-Boomer), Fachkräftemangel, knapper werdende finanzielle Möglichkeiten und neue Anforderungen des Gesetzgebers verlangen eine klare Strategie und Ausrichtung der Institutionen.
Das Seminar vermittelt das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Präsidentin/Präsident oder Mitglied des Verwaltungsrates, Vorstandes oder Stiftungsrates oder Mitglied der Betriebskommission eines Alters– oder Pflegeheimes.
Teilnehmer
Präsidentinnen/Präsidenten oder Mitglieder von Verwaltungsräten, Stiftungsräten, Vorständen oder Mitglieder der Betriebskommissionen von Institutionen der Langzeitpflege.
Inhalte
Das Seminar ist zweitägig und gliedert sich in folgende Themenblöcke
1. Tag (Donnerstag, 05.09.2024)
Verantwortung des Verwaltungsrates/Stiftungsrates/Vorstandes
- Aufgaben und Haftung des Verwaltungsrates
- Vertragliche Regelungen
- Rechtsformen für Institutionen
- Strategische Führung, Führungsinstrumente
- Organisation des Verwaltungsrates
- Führung der Geschäftsleitung
- Plenumsdiskussion: Verantwortung und Organisation der strategischen Organe
Strategische Planung
- Lang- und mittelfristige Finanzplanung
- Trends: Wohnformen, Finanzen, Personal
- Warum eine Strategieplanung
- Schritte zu einer erfolgreichen Strategie
- Diskussion in Gruppen: Entwicklung einer Strategie für eine Institution
2. Tag (Freitag, 06.09.2022)
Organisation und Kompetenzen Pflege und Medizinische Dienste
- Organisation der Pflege, Pflegekonzepte, Betreuung
- Skill- und Grade-Mix
- Personalbedarf
- Herausforderung ärztliche Betreuung in der Zukunft
- Wiederkehrende Fragestellungen: Medikamentenversorgung, Urteilsfähigkeit, Exit und weitere
- Gruppenarbeit: ärztliche und pflegerische adäquate Versorgung in meiner Institution
Finanzielle Steuerung, Tarife
- Was kosten Hotellerie, Pflege und Betreuung
- Kennzahlen für die Steuerung, Benchmarking
- Exkurs gesetzliche Grundlagen
- Wer bezahlt was: Tarife
Qualität
- Qualität ist kein Zufall
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.