Umgang mit dem Fachkräftemangel – Überlebensstrategien für Betriebe im Gesundheitswesen

03. 11. 2023

Hotel Arte, Olten

08:00 - 17.30

CHF 650 / Person

Der Fachkräftemangel ist nicht neu, hat sich aber in den letzten Jahren im Gesundheitswesen deutlich verstärkt. Damit einher gehen Marktdynamiken, welche viele Betriebe stark herausfordern. Eine Auseinandersetzung tut not:

Welche Strategien, Instrumente, Möglichkeiten gibt es zur Gewinnung und einem nachhaltigen Halten von Fachkräften? Wie ticken die Jungen Nachwuchskräfte und wie positionieren wir uns als Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld?

Das Programm beinhaltet zwei Themenschwerpunkte:

Zum Themenblock Herausforderung Fachkräftemangel: Gewinnung von alten und jungen Talenten

  • Fabio Blasi, Leiter Sourcing & Employer Branding, KSA
  • Jörg Buckmann, Inhaber, Buckmann Gewinnt GmbH
  • Monika Schnoz, Kommunikationsberaterin und Co-Geschäftsführerin bei Spitex Verband Graubünden
  • Manuela Schudel, Leiterin Human Resources, Kliniken Valens

Zum Themenblock Retentionmanagement: wie halte ich meine Talente

  • Yannick Blättler, Gründer und Geschäftsführer NEOVISO
  • Thomas Riegger, Vorsitzender Geschäftsleitung, Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK)
  • Barbara Schenker, Leiterin Human Resources, Spitalzentrum Biel
  • Alex Smolinsky, Chef Spezialformationen, Luzerner Kantonspolizei

Zum Programm

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Personalverantwortliche, welche für die Personal-Strategie, -Gewinnung oder -Entwicklung in ihrem Spital, ihrer Klinik, ihrem Heim oder in der Spitex verantwortlich sind.

Anmeldung

    Teilnehmer-Informationen



    Teilnehmer 1:

    Teilnehmer 2:

    Teilnehmer 3:

    Teilnehmer 4:

    Teilnehmer 5:

    Teilnehmer 6:

    Teilnehmer 7:

    Teilnehmer 8:

    Teilnehmer 9:

    Teilnehmer 10:

    Obligatorische Felder sind mit * gekennzeichnet. Bei Angabe einer Email-Adresse wird an diese eine Bestätigung der Bestellung geschickt.

    Rechnungsadresse

    Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden?

    Obligatorische Felder sind mit * gekennzeichnet. Bei Angabe einer Email-Adresse wird an diese eine Bestätigung der Bestellung geschickt.

    Rücktrittsbedingungen:
    Bis 30 Tage vor dem Anlass kostenlos möglich. Bei späterem Rücktritt muss die Teilnahmegebühr vollständig bezahlt werden. Es kann eine Ersatzperson am Anlass teilnehmen.

    Verwendung der Adressdaten:
    Neben der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihrer Anmeldung nutzen wir Ihre Daten auch für eigene werbliche Zwecke, etwa um Sie auf weitere Veranstaltungen oder unsere Beratungsangebote aufmerksam zu machen.
    Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns für eigene Werbezwecke erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Selbstverständlich werde Ihre Daten keinesfalls an Dritte weitergegeben. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen.


    Welche Zahl ist grösser, 7 oder 3?

    Keller Unternehmensberatung AG

    Unsere Beraterinnen und Berater verfügen alle über eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung sowie eigene Branchenerfahrung. Zahlreiche Projekte und Beratungsaufträge entwickeln unser Know-how und unsere Kompetenz kontinuierlich weiter. Wir verfolgen zudem die Entwicklungen der Branche, um frühzeitig neue Trends und Anforderungen aufnehmen zu können.

    Qualität für unsere Kunden

    Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Ziel. Wir legen Wert auf eine hohe Qualität unserer Beratungsleistungen und Produkte. Unsere Firma ist seit über 10 Jahren ISO-zertifiziert und arbeitet ständig daran, ihre Prozesse und Beratungsleistungen weiter zu verbessern.

    Unternehmensstrategie systematisch gestalten

    Die Erarbeitung einer nachhaltigen Strategie ist unabdingbar, wenn sich das Unternehmen nicht zufallsgetrieben entwickeln soll. Eine transparente Ausgangslage, ergänzt z.B. durch eine Einschätzung durch die VR- und GL-Mitglieder mit einer Online-Umfrage, bildet die Basis für die folgende kreative Entwicklungsarbeit.

    Wirkungsvolle Unternehmenssteuerung

    Die Etablierung eines zeitgemässen Budgetprozesses, der Aufbau eines etwas bewegendes Controllings und Reportings gehören zu den Basisinstrumenten der finanziellen Führung. Verschiedene anerkannte Instrumente, wie zum Beispiel REKOLE® bei den Spitälern und Kliniken, werden aber nach wie vor ungenügend genutzt. Warum?

    Messen Sie sich mit den Besten

    Die Keller Unternehmensberatung AG verfügt über vielfältige Erfahrungen im Benchmarking von Spitälern, Kliniken, Psychiatrien sowie Alters- und Pflegezentren. Die Benchmarks beinhalten vielfach umfassende Leistungs-, Kosten- und Ressourcenkennzahlen und erlauben, sich und seinen eigenen Betrieb sehr schnell zu positionieren. Mit HEBES Heim-Benchmarking Schweiz steht eine moderne Internet-Lösung zur Verfügung.

    Machen Sie die Prozesse schlank und sicher

    Die erfolgreiche Optimierung der Prozesse scheitert nicht an der Wahl der Managementmethode. Wichtiger sind: Engagement des Managements, Zielklarheit, verbindliche Verantwortlichkeiten, echte Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen, konstruktive Kooperation zwischen den Bereichen, eine gute Kommunikation, Einbezug der Betroffenen, professioneller Einsatz von Instrumenten zur Prozessanalyse und das konsequente Messen der Resultate.

    ICT-Strategie entwickeln und umsetzen

    Mit einer Abstützung der ICT-Strategie auf die Unternehmensstrategie stellen Sie sicher, dass die Mittel wirkungsvoll und auf das Business ausgerichtet eingesetzt werden. Die Strategie legt den Grundstein für die zu realisierenden Weiterentwicklungen, neue Projekte oder Optimierung der Infrastruktur.

    Projekt- und Projektportfolio-Management

    Projekte sauber strukturiert abzuwickeln bedingt Erfahrungen im Projektmanagement. Voraus geht immer die Erarbeitung eines klaren, verbindlichen Projektauftrages (Projektcharter). Unsere Berater verfügen über hohe Kompetenzen im Projektmanagement und Projektcontrolling, nicht nur von ICT-Projekten.

    Qualität ist unser Credo