Öffentliche Ausschreibungen nach GATT/WTO im offenen oder selektiven Verfahren sowie im Einladungsverfahren.
Durch die öffentliche Hand finanzierte Unternehmen sind gezwungen,
die Submissionsgesetze nach GATT/WTO (GPA) anzuwenden. Die
Öffentlichkeit ist nach diversen problematischen Vergabepraktiken bei
Beschaffungsvorhaben sensibilisiert.
Institutionen fehlt teilweise
das Knowhow zur Durchführung von Submissionen, fühlen sich unsicher oder
sind aufgrund eigener Ressourcenknappheit nicht in der Lage, eine
Evaluation bzw. eine Submission zu bewältigen.
Mit Beratung durch kompetente Spezialisten sichern Sie den Erfolg Ihres Vorhabens. Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
Verfahren nach GATT/WTO klären
– Welche Grenzen für Verfahren gelten?
– Welches Verfahren soll gewählt werden?
– Vorgehensplan für die Submission/ Evaluation
Evaluation, Bewertung und Zuschlagserteilung
– Bewertung der Angebote und der Präsentationen
– Preisbewertungen
– Zuschlag und Veröffentlichung des Entscheids
– Vertragsverhandlungen
Evaluation mit Drehbuchtechnik
– Konzentration auf Kernprozesse der Unternehmung
– Prozessbeschreibungen in Drehbuchform
– Offenlegung der Effizienz der Lösung in Kernfunktionen
– Ausgezeichnete Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote
Anwendungsgebiete
Unsere Erfahrungen aus diversen
Submissionen nach GATT/WTO und unsere bewährten Evaluationsinstrumente
erlauben einen Einsatz für alle Arten von Ausschreibungsgegenständen,
unabhängig von Branchen und Fachgebieten.
Kantonale Submissionsvorschriften und Stolpersteine
Wir kennen die Stolpersteine bei Submissionen, wissen worauf geachtet werden muss und führen Sie sicher durch Ihr Vorhaben. Unser grosser Erfahrungsschatz resultiert aus diversen Submissionen in den Kantonen Bern, Aargau, Luzern, St. Gallen, Zug, Zürich und weiteren.