Konzeption und Optimierung Instrumente der finanziellen Führung: Controlling, Reporting, MIS, Kostenrechnungs-Systeme
Betriebswirtschaftliche Optimierungsanalysen
Analyse
wirtschaftliche Situation des Gesamtunternehmens oder einzelner
Geschäftsbereiche, bei Institutionen des Gesundheitswesens vielfach
Benchmark-basierend. Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen.
Konzeption von Finanz-, Rechnungswesen- und Controllingsystemen
Beratung bei der produkteunabhängigen Konzeption und Aufbau von modernen Finanz-, Rechnungswesen- und Controllingsystemen
Aufbau- und Ablauforganisation im Rechnungswesen/Controlling
Analyse Aufbau- und Ablauforganisation im Rechnungswesen; Beratung bei der Neubesetzung von Führungspositionen, Führungsberatung
Führungsinstrumente
Check-up des
Zustandes des Führungsinstrumentariums. Entwicklung und Einführung von
Instrumenten zur Cost- oder Profit-Center-orientierten Führung
Budgetierung
Konzeption und Einführung von modernen Budgetierungsprozessen. Unterstützung bei Optimierungsmassnahmen.
Kostenrechnungssysteme generell
Analyse der
eingesetzten Kostenrechnungssysteme und -methoden auf
Verbesserungspotential; Beratung und Projektleitung oder -begleitung bei
der Neukonzeption des betriebswirtschaftlichen Führungsmodells.
Optimierung der Kostenrechnung und Etablierung von
modernen, entscheidungsunterstützenden Kostenrechnungssystemen. Aufbau-
und Pflege von Kostenstellen-, Kostenträger- und
Prozesskostenrechnungen.
Kostenträgerrechnung nach REKOLE®
Wir haben vertiefte Kenntnisse der Kostenrechnung nach REKOLE® für das Spital oder die Klinik und beraten und unterstützen bei
- Aufbau der Kostenträgerrechnung nach REKOLE®, Unterstützung zur Vorbereitung der Zertifizierung
- Durchführung des jährlichen internen Audits nach REKOLE®
- Check-Up, um den Stand und die Qualität der Kostenträgerrechnung zu beurteilen
- Unterstützung bei Überleitung der Daten z.B. nach ITAR_K, Krankenhausstatistik.
Kostenrechnung nach ARTISET (CURAVIVA) für Alters- und Pflegeheime
Die Kostenrechnung ARTISET wurde überarbeitet und gilt ab 2019 in neuer Version. Wir beraten und unterstützen verschiedene Alters- und Pflegezentren in Fragen rund um die Kostenrechnung.
- Analyse, Aufbau und Weiterentwicklung der Kostenrechnung ARTISET
- Schulung im Aufbau und der Anwendung der ARTISET-Kostenrechnung
- Qualitätskontrolle, Prüfung mit Benchmark-Daten
Controlling
Situationsanalysen über die eingesetzten Controllingmittel; Konzeption von Controllingsystemen; Projekleitung, Beratung und Unterstützung beim Aufbau und der Implementation von Controllingsystemen; Realisierung von Balanced Scorecard-Systemen (BSC)
Management-Informationssysteme
Bedürfnisaufnahme,
Konzeption und Gestaltung von MIS-Systemen; Projektmanagement bei der
Umsetzung und Inbetriebnahme von MIS-Systemen
Finanzierungs- und Steuerungsmodelle
Beratung bei
der Neukonzeption von Modellen der Steuerung und Finanzierung z.B.
mittels Fallpauschalen, Leistungsaufträgen, Globalbudgets; Unterstützung
bei der Erarbeitung und Umsetzung von neuen kantonalen Führungsmodellen
nach New Public Management (NPM, WOV, usw.)