Während 3 Monaten durfte Florian Koch in der Rolle als Pflegedienstleiter den Bereich Pflege und Betreuung begleiten und führen, um zwischen zwei Festanstellungen zu überbrücken. Ziele dieser Aufgabe waren die personelle und fachliche Führung des Pflegebereiches, die Sicherstellung sämtlicher Prozesse und die Unterstützung und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden in allen Themen, sowie die Einführung […]
weiterlesen »Im Jahr 2022 hat das Seniorenzentrum in Schüpfen eine umfassende Reorganisation im Bereich Pflege initiiert. Unter der Leitung von Herrn Koertjé wurde die Keller Unternehmensberatung AG beauftragt, eine externe Analyse der bestehenden Organisationsstrukturen und Abläufe in der Pflege durchzuführen. Ziel dieser Analyse war es, die Effizienz der Pflegeprozesse zu bewerten sowie Stärken und Verbesserungspotenziale zu […]
weiterlesen »Die Stiftung Regionales Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten macht sich in einem 2022 angestossenen Change-Prozess fit für die anstehenden Herausforderungen. Andreas Eggimann, Geschäftsführer, gewährt einen Einblick in den noch laufenden Change Prozess. Interview mit Andreas Eggimann, Geschäftsführer Was waren die wichtigsten Treiber für die Einleitung des Change-Prozesses in der Stiftung Frenkenbündten? Drei Faktoren waren die Haupttreiber […]
weiterlesen »Der Fachkräftemangel führt dazu, dass die (verbleibenden) Mitarbeitenden stark operativ eingespannt sind, Verbesserungsmassnahmen bleiben damit zum Teil auf der Strecke. Dabei sollten auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Dienstplanung, den Dienstzeiten, der Arbeitsbelastung und der gelebten Prozesse regelmässig geführt und den Bedürfnissen und Möglichkeiten angepasst werden. Offenheit und Mut für Neues wird gebraucht, um den […]
weiterlesen »Das Personal ist in Langzeitinstitutionen der grösste Kostenfaktor, der Bereich Pflege und Betreuung ist speziell personalintensiv. Schwankende Bettenauslastung und sich stetig verändernde Einstufungen der Pflege-Intensität der Bewohnenden sind schwierige Rahmenbedingungen. Eine konsequente Ressourcenplanung und ein optimaler Personaleinsatz sind Grundlagen für eine gesunde Finanzsituation, zufriedene Mitarbeitende und Bewohnende. Die Ermittlung des adäquaten Stellenbedarfs ist eine Dauerherausforderung […]
weiterlesen »Das Zentrum Sunnegarte in Bubikon durfte Ende 2019 einen Neubau beziehen. Die mit den räumlichen Veränderungen verbundenen Anpassungen in den Abläufen und der Organisation wurden nach dem Umzug gefestigt und wo nötig im 2020 angepasst. Die zwischenzeitig etablierten Prozesse wurden im Frühling 2021 mit einer Arbeitszeitenanalyse auf Optimierungspotentiale überprüft. Auf den bereits für die Pflegedokumentation […]
weiterlesen »Das Betagtenzentrum Dösselen hat eine intensive Angebots- und Veränderungsphase hinter sich. Im Laufe des Jahres 2019 wurden zwei Wohngruppen (Psychogeriatrisch und Demenz) mit 8 bzw. 9 Plätzen in Betrieb genommen. Deren Aufbauphase war anspruchsvoll und trug zu einem unbefriedigenden Jahresergebnis bei. Der Gemeinderat von Eschenbach hat 2020 beschlossen, für das Betagtenzentrum Dösselen eine Organisationsentwicklung mit […]
weiterlesen »Das Alterszentrum Mittleres Wynental in Oberkulm (AG) führte im Herbst 2020 eine durch die Keller Unternehmensberatung AG qualitätsgesicherte Tätigkeitserhebung mit der Mobilgerätebasierten Lösung 2CARE durch. Im Vordergrund der Erhebung Stand die Ermittlung der Verteilschlüssel Pflege für die Kostenrechnung Curaviva. Weiter lieferte die Erhebung auch eine Gegenüberstellung der gemäss Einstufungsinstrument vorgesehenen Zeiten für KVG-Pflege im Vergleich […]
weiterlesen »Die Keller Unternehmensberatung AG durfte im 2019 bei den beiden Institutionen Oase am Rhein AG in Eglisau und dem Seniorenzentrum Oase in Oetwil am See eine Tätigkeitserhebung begleiten. Im Herbst 2020 kamen noch zwei weitere Erhebungen in der Oase Effretikon und der Oase Rümlang dazu. Weitere Erhebungen im 2021 sind für die Oasen Wetzikon und […]
weiterlesen »Im September 2018 führte die Geschäftsleitung der Mülimatt mit Unterstützung der Keller Unternehmensberatung den Kaderworkshop «Teamentwicklung» durch. Der Workshop zeichnete sich durch eine Mischung aus Theorie-Inputs, dem gemeinsamen Praxistransfer und einer Selbsterfahrungs-Sequenz aus. Gisela Studer (Leiterin Hotellerie und Logistik) und Esther Wirz (Leiterin Pflege und Betreuung) erinnern sich im Gespräch mit Felix Schaub an den […]
weiterlesen »